Fantasiereisen für Kinder: Nutzen und einfache Übungen für den Alltag
- mentaltrainingkais
- 18. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit

In der heutigen hektischen Welt ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche einen Ort der Ruhe und Entspannung finden können. Fantasiereisen bieten eine wunderbare Möglichkeit, um den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt voller Kreativität und Geborgenheit einzutauchen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welchen Nutzen Fantasiereisen haben und wie du sie als Elternteil einfach in den Alltag integrieren kannst. Außerdem stellen wir dir einige
kurze Fantasiereisen vor, die du sofort ausprobieren kannst.
Was sind Fantasiereisen?
Fantasiereisen sind geführte mentale Übungen, bei denen Kinder und Jugendliche durch eine Erzählung in eine imaginäre Welt geführt werden. Dabei nutzen sie ihre Vorstellungskraft, um sich an schöne, beruhigende Orte zu begeben oder aufregende Abenteuer zu erleben. Diese Reisen helfen ihnen, sich zu entspannen, Stress abzubauen und ihre Kreativität zu fördern.
Nutzen von Fantasiereisen
1. Stressabbau und Entspannung
Fantasiereisen ermöglichen es Kindern, sich in eine entspannende Umgebung zu versetzen, was ihnen hilft, Stress und Ängste abzubauen. Durch regelmäßige Praxis können sie lernen, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und einen klaren Kopf zu bewahren.
2. Förderung der Kreativität
Indem Kinder sich in imaginäre Welten begeben, wird ihre Kreativität angeregt. Sie lernen, ihre Fantasie zu nutzen und n
eue Ideen zu entwickeln, was auch in anderen Lebensbereichen von Vorteil sein kann.
3. Verbesserung der Konzentration
Während einer Fantasiereise konzentrieren sich Kinder auf die geführte Erzählung und ihre inneren Bilder. Dies kann ihre allgemeine Konzentrationsfähigkeit stärken und ihnen helfen, sich auch bei anderen Aufgaben besser zu fokussieren.
4. Stärkung des Selbstbewusstseins
Durch die positive und stärkende Natur vieler Fantasiereisen können Kinder ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstwertgefühl stärken. Sie lernen, sich selbst und ihre Fähigkeiten auf eine neue Weise zu sehen.
3 Fantasiereisen die Familien in
den Alltag integrieren können
Es ist einfacher als du denkst, Fantasiereisen in den Alltag deines Kindes zu integrieren. Hier sind einige Tipps, wie du anfangen kannst:
1. Eine ruhige Umgebung schaffen
Wähle einen ruhigen Ort ohne Ablenkungen, an dem dein Kind sich wohlfühlt. Dies könnte das Schlafzimmer, das Wohnzimmer oder sogar der Garten sein.
2. Regelmäßige Zeiten festlegen
Plane regelmäßige Zeiten für Fantasiereisen ein, zum Beispiel vor dem Schlafengehen oder nach der Schule. Eine feste Routine hilft deinem Kind, sich auf die Entspannungszeit zu freuen.
3. Gemeinsame Fantasiereisen
Mach mit deinem Kind gemeinsam Fantasiereisen. Das kann nicht nur beruhigend wirken, sondern auch eure Bindung stärken. Erzählt euch abwechselnd Geschichten und lasst eurer Kreativität freien Lauf.
4. Fantasiereisen im Alltag einbauen
Kurze Fantasiereisen können auch in den Alltag integriert werden, zum Beispiel in Pausen während der Hausaufgaben oder als kurze Entspannungsübung vor stressigen Situationen wie Prüfungen.
Fantasiereisen zum Ausprobieren
Übung 1: Der magische Wald

Lass dein Kind sich bequem hinsetzen oder hinlegen und die Augen schließen.
Führe es mit ruhiger Stimme in einen magischen Wald. Beschreibe die hohen Bäume, den weichen Waldboden und die leisen Geräusche der Natur.
Ermutige dein Kind, sich vorzustellen, wie es durch den Wald spaziert, Tiere trifft und vielleicht sogar auf eine Lichtung mit einem kleinen Teich stößt.
Nach ein paar Minuten kannst du die Reise langsam beenden, indem du dein Kind zurück in den Raum führst und es die Augen öffnen lässt.
Übung 2: Die Wolkenreise
Dein Kind soll sich hinlegen und die Augen schließen.
Stell dir vor, wie dein Kind auf einer großen, weichen Wolke liegt und durch den Himmel schwebt.
Beschreibe die Farben des Himmels, die Form der Wolken und die warme Sonne, die auf die Wolke scheint.
Lass dein Kind verschiedene Landschaften unter sich sehen: Berge, Meere, Felder.
Nach einigen Minuten bringst du dein Kind langsam wieder zurück auf die Erde und beendest die Fantasiereise.
Übung 3: Der Strandspaziergang
Dein Kind setzt sich bequem hin und schließt die Augen.
Führe es an einen wunderschönen Strand. Beschreibe den feinen Sand, das sanfte Rauschen der Wellen und die angenehme Wärme der Sonne.
Lass dein Kind am Strand entlang spazieren, Muscheln sammeln und vielleicht sogar einen kleinen Sandburgenbau beginnen.
Nach ein paar Minuten führst du dein Kind langsam zurück und beendest die Reise
Ich hoffe, du kannst hier ein paar Tipps und Übungen für dich und dein Kind/deine Familie mitnehmen und ihr taucht gemeinsam in eine Fantasiewelt ab. Seid kreativ und entspannt euch auf einer magischen Reise.
Wenn dir meine Beiträge gefallen, melde dich gerne zu meinem Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Informationen und kostenlose Übungen.
Mit Krone und Herz
Kathi
Comments