top of page

Fehler sind Helfer: Wie du dein Kind beim Growth Mindset unterstützen kannst




Der Schulanfang steht vor der Tür, und mit ihm kommen oft gemischte Gefühle: Vorfreude, Neugier, aber auch Unsicherheit und Druck. Viele Kinder fühlen sich überfordert, besonders wenn es um Noten, neue Fächer oder den Umgang mit Fehlern geht. Aber was wäre, wenn du diese Unsicherheiten in etwas Positives verwandeln könntest?


Fehler als Helfer verstehen

Der erste Schritt ist zu erkennen, dass Fehler keine Feinde sind, sondern wertvolle Helfer auf dem Weg des Lernens und Wachstums. Wenn dein Kind lernt, Fehler als Teil des Prozesses zu sehen, entwickelt es ein stärkeres Selbstvertrauen und eine größere Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Es versteht, dass Fehler dabei helfen, besser zu werden, und dass jeder kleine Rückschlag eine Chance ist, etwas Neues zu lernen.


Das Growth Mindset fördern

Hier kommt das Konzept des Growth Mindset ins Spiel, das von der Psychologin Carol Dweck entwickelt wurde. Ein Growth Mindset bedeutet, zu glauben, dass Fähigkeiten und Intelligenz durch Anstrengung, gute Strategien und Unterstützung entwickelt werden können. Kinder mit einem Growth Mindset sind in der Lage, Rückschläge als Lernmöglichkeiten zu sehen, anstatt sie als Beweise für ihre Unfähigkeit zu interpretieren.




Wie du dein Kind unterstützen kannst

Du spielst eine entscheidende Rolle dabei, wie dein Kind Fehler und Herausforderungen wahrnimmt. Hier sind einige Tipps, wie du deinem Kind helfen kannst, ein Growth Mindset zu entwickeln:

  1. Fehler offen ansprechen: Mach Fehler zu einem normalen Gesprächsthema in deiner Familie. Teile deine eigenen Fehler und was du daraus gelernt hast. So zeigst du deinem Kind, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen und daraus zu lernen.

  2. Die richtige Sprache verwenden: Vermeide es, dein Kind als "klug" oder "begabt" zu bezeichnen, wenn es Erfolg hat. Diese Komplimente könnten unbeabsichtigt Druck erzeugen, immer perfekt sein zu müssen. Stattdessen kannst du Sätze verwenden wie: "Ich bin stolz auf dich, weil du nicht aufgegeben hast" oder "Das war eine tolle Idee, es nochmal zu versuchen."

  3. Lob für Anstrengung, nicht für Ergebnisse: Konzentriere dich darauf, die Anstrengung und die Ausdauer deines Kindes zu loben, unabhängig vom Ergebnis. Das fördert die Motivation und hilft, ein positives Selbstbild zu entwickeln, das auf dem Lernen und Wachsen basiert.

  4. Gemeinsam einfache Mentalübungen praktizieren: Übungen wie tiefes Atmen, positive Selbstgespräche oder Visualisierung können deinem Kind helfen, mit Stress und Druck umzugehen. Ermutige dein Kind, solche Techniken auszuprobieren, wenn es sich über einen Fehler ärgert oder unsicher ist.

  5. Kleine Schritte feiern: Ermutige dein Kind, kleine Erfolge zu feiern und Fortschritte anzuerkennen. Dies hilft, das Bewusstsein zu entwickeln, dass jeder kleine Schritt nach vorne zählt und dass Entwicklung ein Prozess ist.


Ein unterstützendes Umfeld schaffen

Ein weiteres wichtiges Element ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der dein Kind das Gefühl hat, unterstützt zu werden. Das bedeutet, aufmerksam zuzuhören, Verständnis zu zeigen und konstruktive Rückmeldungen zu geben. Wenn ein Glas umfällt oder eine Note schlechter ausfällt als erwartet, ist es eine Gelegenheit, über den Lernprozess zu sprechen und zu überlegen, was man beim nächsten Mal anders machen könnte.


Fehler als Sprungbrett zum Erfolg

Fehler sind unvermeidlich und ein natürlicher Teil des Lebens. Die Art und Weise, wie wir auf sie reagieren und sie nutzen, kann jedoch einen großen Unterschied machen. Indem du dein Kind ermutigst, ein Growth Mindset zu entwickeln, gibst du ihm die Werkzeuge an die Hand, die es braucht, um selbstbewusster, resilienter und lernbereiter zu sein. Und das ist vielleicht das größte Geschenk, das du ihm zum Schulanfang machen kannst.

Lass uns also den Druck herausnehmen und stattdessen eine Kultur des Lernens und Wachstums fördern – sowohl in der Schule als auch zu Hause. Denn Fehler sind keine Hindernisse, sondern Sprungbretter zum Erfolg.







Mehr Unterstützung für dich und dein Kind

Möchtest du noch mehr Tipps und Übungen, um dein Kind zu Hause zu unterstützen? In meinem Shop auf www.mitkroneundherz.com findest du eine Auswahl an eBooks, die dir helfen, das Growth Mindset deines Kindes zu fördern und den Alltag entspannter zu gestalten. Schau doch mal vorbei und entdecke, wie du dein Kind auf seinem Weg zu mehr Selbstvertrauen und Lernfreude begleiten kannst!




 
 
 

Comments


  • Instagram
bottom of page