top of page

Körperwahrnehmung stärken – Wie Eltern ihre Kinder zuhause unterstützen können

In der heutigen Zeit verlieren wir oft das Bewusstsein für unseren eigenen Körper. Besonders Kinder, die sich in einer Phase des ständigen Wachstums und Lernens befinden, benötigen Unterstützung, um ihre Körperwahrnehmung zu entwickeln und zu stärken. Eine gute Körperwahrnehmung hilft ihnen, nicht nur physisch bewusster zu sein, sondern auch emotional stabiler und selbstbewusster zu werden. Doch wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, dieses Bewusstsein zu fördern? Hier sind einige einfache, aber wirkungsvolle Ansätze, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.


1. Zeit für Berührung schaffen

Die körperliche Berührung ist eine der grundlegendsten Formen der Kommunikation und ein wichtiger Aspekt der Körperwahrnehmung. Kuscheln, sanftes Streicheln oder liebevolle Umarmungen fördern das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Eltern können kleine Rituale einführen, wie zum Beispiel eine tägliche "Kuschelpause" oder eine sanfte Rückenmassage vor dem Schlafengehen. Dadurch entwickeln Kinder ein besseres Gespür für ihren Körper und die eigene Wohlfühlzone.


2. Massagegeschichten erleben

Eine wunderbare Möglichkeit, Kinder spielerisch an das Thema Körperwahrnehmung heranzuführen, sind sogenannte Massagegeschichten. Während Eltern eine Geschichte vorlesen, führen sie oder die Kinder selbst sanfte Bewegungen am Körper aus. Dies kann helfen, den gesamten Körper auf sanfte Weise wahrzunehmen und zu entspannen. Geschichten wie "Die Reise eines Schmetterlings" oder "Der Flug eines Drachen" regen die Fantasie an und kombinieren Berührung mit Achtsamkeit.



3. Barfußlaufen im Alltag integrieren

Barfußlaufen ist eine großartige Möglichkeit, die Sinneswahrnehmung zu schärfen. Kinder lieben es, ohne Schuhe auf unterschiedlichen Untergründen zu laufen. Sei es drinnen auf weichen Teppichen oder draußen auf Gras und Sand – das direkte Fühlen der Umgebung mit den Füßen stärkt die sensorische Wahr-nehmung und fördert das Gleichgewicht. Eltern können gezielt kurze "Barfußzeiten" einführen, um dieses Erlebnis zu intensivieren.


4. Fühlstationen zuhause gestalten

Eine einfache Methode, die Körperwahrnehmung zu unterstützen, ist die Einrichtung von Fühlstationen. Dazu können verschiedene Materialien wie Sand, Murmeln, Federn oder Steine bereitgestellt werden, die die Kinder mit den Händen oder Füßen erkunden. Eltern können die Kinder dazu ermutigen, die unterschiedlichen Strukturen zu beschreiben und zu spüren, wie sich die Materialien auf der Haut anfühlen. Dies fördert das Verständnis für den eigenen Körper und die Empfindungen, die er wahrnimmt.


5. Bewegung und Achtsamkeit kombinieren

Körperwahrnehmung wird auch durch gezielte Bewegungen gefördert. Übungen aus dem Yoga, sanfte Dehnungen oder einfache Spiele, bei denen Kinder ihren Körper bewusst bewegen, sind ideal, um die Verbindung zwischen Geist und Körper zu stärken. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern einfache Yoga-Posen ausprobieren oder kleine Achtsamkeitsspiele spielen, bei denen die Kinder bewusst auf ihre Atmung und Bewegungen achten.


6. Bewusste Atemübungen

Atemübungen sind eine wunderbare Möglichkeit, die Körperwahrnehmung zu schulen. Indem Kinder lernen, tief und bewusst zu atmen, spüren sie, wie sich ihr Brustkorb hebt und senkt und wie der Atem durch ihren Körper fließt. Eltern können ihre Kinder anleiten, ihre Hände auf den Bauch zu legen und zu fühlen, wie der Atem den Körper bewegt. Dies hilft nicht nur, die Körperwahrnehmung zu stärken, sondern fördert auch Ruhe und Entspannung.


Die Förderung der Körperwahrnehmung ist eine wertvolle Investition in das emotionale und körperliche Wohlbefinden von Kindern. Durch einfache, alltägliche Rituale und Aktivitäten können Eltern ihre Kinder unterstützen, ein tieferes Verständnis für ihren eigenen Körper zu entwickeln. Indem sie Berührung, Bewegung und Achtsamkeit kombinieren, schaffen sie eine Basis für ein gesundes Körperbewusstsein – ein Geschenk, das ein Leben lang hält.



Hier findest du eine kostenlose Massagegeschichte zum Download für die ganze Familie.

Sucht euch mit euren Kindern einen ruhigen Ort. Eine Person liest den Text vor, und alle können ganz einfach mitmachen. Die Bewegungen und Massagetechniken aus der Geschichte werden nachgemacht.

Viel Spaß dabei!



 
 
 

Comments


  • Instagram
bottom of page