top of page

Mental gestärkt in die Ferien – Wie Kinder den Schulschluss gut meistern können

Aktualisiert: 25. Juni

Die letzten Schultage sind oft besonders aufregend. Einerseits spürt man die Erleichterung: Das Schuljahr ist geschafft! Andererseits bedeutet der Schulschluss auch einen Übergang – und Übergänge bringen manchmal Unsicherheit mit sich.

Nicht alle Kinder freuen sich unbeschwert auf die Ferien. Manche blicken mit gemischten Gefühlen auf ihr Zeugnis. Andere hängen an ihrer Klassenlehrerin, haben Angst vor Veränderungen im neuen Schuljahr oder tragen noch Stress und Selbstzweifel mit sich.


Als diplomierte Mentaltrainerin und Lehrerin weiß ich: Gerade jetzt brauchen Kinder emotionale Begleitung – nicht nur schulische Bewertung.


Warum der Schulschluss nicht für alle einfach ist

Kinder erleben viel im Laufe eines Schuljahres – fachlich, emotional, sozial.Während manche voller Stolz auf das Geschaffte blicken, spüren andere:

  • Unsicherheit wegen schlechter Noten oder einem unfair empfundenen Zeugnis

  • Traurigkeit, weil Freundschaften auseinandergehen oder Lehrer:innen wechseln

  • Druck, weil sie das Gefühl haben, versagt zu haben oder Erwartungen nicht erfüllt zu haben

Das ist ganz normal – aber nicht immer sichtbar. Deshalb ist es wichtig, genau hinzuhören und bewusst hinzusehen.


Was du als Mama oder Papa tun kannst

1. Das Zeugnis als Anlass zur Reflexion, nicht zur Bewertung nutzen

Frag nicht nur: „Wie viele Dreier hast du?“ – sondern lieber:„Was war in diesem Schuljahr besonders schwer für dich?“„Was hast du geschafft, worauf du stolz bist?“


2. Den Fokus auf Stärken lenken

Erstelle gemeinsam mit deinem Kind eine kleine Liste oder ein Plakat:🎯 „Meine Erfolge dieses Schuljahres“ – ganz unabhängig von Noten!Auch „Ich habe mich getraut, vor der Klasse zu sprechen“ oder „Ich bin öfter pünktlich gewesen“ zählt.


3. Erfolge bewusst feiern

Das kann ein Eis sein, ein Picknick im Garten oder ein selbst gemaltes „Diplom“.Es geht nicht um Belohnung – sondern um Würdigung.„Du hast dieses Jahr durchgehalten – und das ist stark!“


Mentaltraining zum Ferienstart – kleine Übungen mit großer Wirkung

Auch kurze mentale Übungen helfen Kindern, das Schuljahr gut abzuschließen und innerlich zur Ruhe zu kommen:

  • Loslass-Ritual: Schreibe mit deinem Kind auf kleine Zettel, was es hinter sich lassen möchte (Stress, Angst, Streit …) – und zerreißt oder verbrennt die Zettel achtsam.

  • Ferienwunschliste: Nicht nur „Ins Schwimmbad gehen“, sondern auch: „Ich wünsche mir Ruhe, Mut, Freude, gute Träume …“

  • Ferien-Affirmation:„Ich darf entspannen. Ich darf einfach ich sein. Ich bin genug – so wie ich bin.“



Zum Schluss: Sei du das sichere Gegenüber

Was Kinder zum Schulschluss brauchen, ist keine perfekte Leistung, sondern ein verlässlicher, liebevoller Blick auf das, was sie sind und geschafft haben.

Deine Haltung zählt mehr als jede Note.


Kostenloser Download: Mein Stärke-Rucksack für die Ferien

Gerade zum Schulschluss lohnt es sich, das Jahr liebevoll abzuschließen und gestärkt in die Ferien zu starten.Mit dieser kreativen Übung können Kinder ihren ganz persönlichen Rucksack füllen – aber nicht mit Kleidung, sondern mit inneren Stärken, schönen Erinnerungen und hilfreichen Gedanken.

🖍️ Was habe ich gelernt? Was tut mir gut? Wer unterstützt mich?All das hat Platz im Stärke-Rucksack für die Ferien – zum Ausmalen, Schreiben oder Zeichnen.



Tipp für Eltern: Mein eBook „Ängste lösen – mentale Übungen für Kinder“

Falls dein Kind mit Schulstress, Ängsten oder Unsicherheiten zu kämpfen hat, kann mein eBook eine gute Begleitung sein – mit praktischen Übungen zum Loslassen, Stärken und Mut machen.

👉

 
 
 

댓글


  • Instagram
bottom of page