Die Macht der Morgenroutine: So starten Kinder positiv in den Tag
- mentaltrainingkais
- 19. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Die Schule startet wieder, und mit ihr kehrt auch die morgendliche Hektik in viele Familien zurück. Der Wecker klingelt früh, die To-do-Liste ist lang, und oft bleibt wenig Zeit für einen entspannten Start in den Tag. Doch gerade jetzt ist es wichtig, den Morgen bewusst zu gestalten, um Stress zu vermeiden und Ihr Kind gestärkt in den Schultag zu schicken. Mit einfachen Übungen aus dem Mentaltraining können Sie als Eltern dafür sorgen, dass Ihr Kind die Schule mit positiver Energie und einem klaren Kopf beginnt. In diesem Blogbeitrag findest du drei praktische Übungen, die leicht in den Morgen integriert werden können.
1. Positive Affirmationen für einen kraftvollen Start
Ziel: Stärkung des Selbstbewusstseins und Förderung einer positiven Einstellung.
Anleitung: Beginne den Tag mit positiven Affirmationen, um das Selbstbewusstsein deines Kindes zu stärken. Setzt euch gemeinsam für ein paar Minuten hin und sprecht Affirmationen laut aus, wie zum Beispiel:
„Ich bin mutig und kann alles schaffen.“
„Heute wird ein toller Tag.“
„Ich bin ein guter Freund/eine gute Freundin.“
Wählt gemeinsam Affirmationen aus, die zu eurer aktuellen Lebenssituation passen. Diese positiven Aussagen helfen, den Tag mit einem gestärkten Gefühl der Zuversicht zu beginnen.
2. Mini-Meditation zur Morgenruhe
Ziel: Förderung der inneren Ruhe und Konzentration für den bevorstehenden Tag.
Anleitung: Eine kurze Meditationsübung am Morgen kann helfen, den Geist zu beruhigen und sich auf den Tag einzustimmen. Zeige deinem Kind, wie es sich für ein bis zwei Minuten auf seinen Atem konzentrieren kann. Hier ist eine einfache Anleitung:
Setzt euch bequem hin, mit geradem Rücken.
Schließt die Augen und atmet tief ein und aus.
Zählt beim Einatmen bis 4 und beim Ausatmen bis 4.
Konzentriert euch nur auf den Atem und lasst alle Gedanken vorbeiziehen, ohne euch auf sie zu fokussieren.
Diese Übung hilft, den Geist zu klären und dich und dein Kind auf die Aufgaben des Tages vorzubereiten.
3. Visualisierung des Tages
Ziel: Vorbereitung auf den Tag und Reduzierung von Stress durch mentale Vorwegnahme von Herausforderungen.
Anleitung: Visualisierung ist ein starkes Werkzeug, um den Tag bewusst zu gestalten. Bitte dein Kind, sich den kommenden Tag vorzustellen – in allen Details. Lasst es in Gedanken durch den Schultag gehen: „Wie sieht dein Klassenzimmer aus? Was wirst du heute Neues lernen? Wie wirst du mit deinen Freunden spielen?“ Ermutige dein Kind, sich die besten Versionen dieser Situationen vorzustellen.
Diese Übung hilft, Ängste abzubauen und gibt deinem Kind ein Gefühl der Kontrolle über den Tag. Es geht weniger darum, dass alles genau so passiert, sondern darum, dass dein Kind sich sicher und vorbereitet fühlt.
Eine strukturierte und positive Morgenroutine kann den Unterschied machen, wie dein Kind in den Tag startet. Durch einfache, aber effektive Übungen wie positive Affirmationen, kurze Meditationen und Visualisierungen kannst du dazu beitragen, dass dein Kind den Tag mit Selbstbewusstsein und innerer Ruhe angeht. Diese Routinen brauchen nur wenige Minuten, können aber den gesamten Tag beeinflussen und langfristig das Wohlbefinden und die Resilienz deines Kindes stärken.
Probier diese Tipps aus und entdecke, wie diese kleinen Rituale den Start in den Tag für euch beide verändern können!
Besuche auch meinen Online-Shop, um mehr über Produkte zu erfahren, die euren Familienalltag bereichern können. Mit dem Code 'Willkommen' erhältst du bis zum 1.September 10% Rabatt auf deine nächste Bestellung. Viel Freude beim Einkaufen!
Comentarios