Stark durch den Schultag – mit Mentaltraining in der Schule
- mentaltrainingkais
- 4. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Seit ca. einem Monat arbeite ich nun wieder als Lehrerin in der Schule. Und mir wurde wieder ganz stark bewusst, wie toll es ist, nun zwei so wahnsinnig wichtige Berufe zu haben.Ich gebe in der Schule ganz viel Wissen an viele Kinder weiter – und wer selbst Lehrperson ist, weiß: Es ist nicht nur das reine Vermitteln von Stoff.
Es ist ganz viel Beziehungsarbeit, ganz viel Begleiten und Unterstützung, damit Lernen leichter gelingt.
Und genau hier spielt Mentaltraining mit all seinen Themen eine riesengroße Rolle. Starke Kinder, selbstbewusste Kinder, Kinder, die wissen, wie man Konzentration und Entspannung steigern kann, tun sich im Schulalltag einfach leichter und können ihr Potenzial viel besser ausschöpfen. Jetzt, wo ich beide Seiten kenne und erlebe, merke ich, wie wertvoll es ist, mein Wissen zu verbinden – und wie sehr meine Arbeit davon profitiert.
Warum Mentaltraining in der Schule so wichtig ist
Der Schulalltag bringt viele Herausforderungen mit sich:
Konzentration halten, auch wenn es mal langweilig wird.
Leistungsdruck und Prüfungsangst bewältigen.
Konflikte mit Mitschüler:innen lösen.
Selbstbewusstsein entwickeln, um Fragen zu stellen oder vor der Klasse zu sprechen.
Motivation aufrechterhalten, auch wenn nicht immer alles leicht geht.
Mentaltraining bietet hier praktische Werkzeuge, die Kinder stark machen – nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben.
Was Mentaltraining konkret bewirken kann
Konzentration steigernKleine Atemübungen oder Fokussierungsspiele helfen Kindern, sich wieder zu sammeln und aufmerksam zu bleiben.
Selbstvertrauen stärkenMit positiven inneren Bildern oder einem „Erfolgstagebuch“ lernen Kinder, an sich zu glauben und kleine Fortschritte wahrzunehmen.
Stress abbauenRituale und kurze Entspannungsübungen (z. B. eine ruhige Atemminute vor einem Test) können Ängste reduzieren.
Emotionen regulierenGefühle benennen und passende Strategien finden, um mit Ärger oder Nervosität umzugehen, stärkt Kinder enorm.
Bessere ZusammenarbeitÜbungen zu Kommunikation und Teamgeist helfen, Konflikte friedlich zu lösen und mehr Gemeinschaft zu erleben.
Kleine Übungen für den Schulalltag
Hier ein paar Impulse, die leicht umsetzbar sind – in der Klasse oder auch zuhause:
Atemübung vor Tests: Einmal tief ein- und ausatmen, dann die Hände auf den Bauch legen und drei ruhige Atemzüge nehmen – so wird Nervosität spürbar kleiner.
Stärkensonne: Jede Woche einen Moment nehmen, um aufzuschreiben oder zu erzählen, worauf man stolz war. Das stärkt das Selbstvertrauen.
Mini-Pausenritual: Kurz die Augen schließen, den Körper spüren, den Stift oder ein kleines Objekt in der Hand bewusst fühlen – und dann wieder weitermachen.
Fazit
Schule ist viel mehr als Wissen. Sie ist ein Ort, an dem Kinder wachsen – fachlich, aber auch persönlich. Mentaltraining unterstützt sie dabei, ihre innere Stärke zu entdecken und im Alltag einzusetzen. Als Lehrerin und Mentaltrainerin sehe ich täglich, wie wertvoll diese Kombination ist, um Kinder nicht nur schlauer, sondern auch stärker, mutiger und zufriedener zu machen.
Wenn du Lust hast, mehr Übungen und Inspirationen für dein Kind auszuprobieren:
Auf meiner Homepage findest du im Downloadbereich viele kostenlose Übungen zum Mitnehmen und Ausprobieren. Außerdem gibt es in meinem Webshop stärkende Produkte, die Kinder im Alltag begleiten und unterstützen können. Schau gerne vorbei – vielleicht ist genau das Richtige für euch dabei.




Kommentare